FÜRSTENBERG-GYMNASIUM
Eine Schule in bischöflicher Trägerschaft

IMG 2025 01 27 145807958
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau

Am 27. Januar 2025, dem Holocaust-Gedenktag, organisierten die beiden Zusatzkurse Geschichte der Q2 unter der Leitung von Manfred Pohlschmidt und Markus Möckel eine beeindruckende Gedenkveranstaltung am Fürstenberg-Gymnasium. Die Ausstellung war dem Gedenken an die Opfer des Holocaust und der Auseinandersetzung mit der Geschichte gewidmet.

Die Veranstaltung begann mit einer Gedenkminute und Fürbitten, bevor die Jahrgänge 9 und 10 sowie der 9. Jahrgang der Realschule die von den Schüler:innen vorbereitete Ausstellung besuchten. Die Themen der sieben Stationen reichten von der Darstellung des Holocaust über das Lagersystem bis hin zu Gedenkstätten im In- und Ausland. Besonders innovativ war die Nutzung digitaler Medien wie der Stolpersteine-App und einer interaktiven WDR AR-App zur Freundschaft mit Anne Frank.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Filmclip aus der Biografie Anne Franks, der am Ende gezeigt wurde. Dieser eindrucksvolle Abschluss ließ das Leben Anne Franks lebendig werden und rief eindringlich die Schrecken des Holocausts in Erinnerung.

Die Ausstellung bot allen Besucherinnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Verbrechen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Erinnerungskultur zu begreifen. Wir danken den Schülerinnen und Lehrkräften, die diese Gedenkveranstaltung möglich gemacht haben, und bekräftigen: Nie wieder!

Fotos: Marlon Haeberle (Medienwerkstatt)

{galerie}stories/2025-01-27_Holocaust-Gedenken{\galerie}

Mensa

mensa 250 100

Oberstufe

OberstufenBanner 250 100

Schul-Shirts

Schulkleidung 910 Schulkleidung 910
IN ARBEIT

ZdI

ZdiLogo 250 100