Flohmarkt am 21.03.2025
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 40
Mädchen- und Frauenflohmarkt in Recke
Unter dem Motto „Fürstenberger for Future" veranstalten die Fürstenberg-schulen am Freitag, 21. März 2025, ab 18 Uhr erstmals einen Mädchen- und Frauen-flohmarkt in der schuleigenen Aula. Angeboten werden unter anderem Kleidung ab Größe 134, Schuhe, Handtaschen und Schmuck. Der Eintritt ist frei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wer selbst einen Stand betreiben möchte, kann sich noch einen der letzten freien Plätze sichern. Die Anmeldung erfolgt über den auf den Flyern abgedruckten QR-Code.
Ein Mord kommt selten allein
- Details
- Geschrieben von: Markus Hesse
- Zugriffe: 34
Theater-AG stellt eigenen Krimi vor
Die Theater-AG des Fürstenberg-Gymnasiums in Recke feiert Premiere. Am 07.03.2025 um 19:30 Uhr gehen 21 Schülerinnen und Schüler an den Start für die Uraufführung eines selbst kreierten Theaterstücks unter der Leitung von Markus Hesse.
Ein Krimi mit einigen witzigen Pointen – „Ein Mord kommt selten allein“ lautet der Titel des Stücks.
Zum Inhalt:
Ein Mord im Park: Das Opfer, der angesehene Anwalt Bruno Brown. Die Familie Zimmermann, eine reiche Familie, wohnt direkt am Tatort. Haben die Angestellten des Hauses etwas vom Mord mitbekommen? Für die Tochter der Familie, Chantal, ist der Mord ein gefundenes Fressen für ihren Instagram-Account.
Straßenmusikerin Melody macht in der Nähe Musik und beobachtet das Geschehen. Die Polizei geht dem Ganzen auf den Grund und ermittelt sowohl in der Familie als auch im Umfeld des Opfers.
Recherchen führen Kommissar Siegfried Albrecht und Kriminologin Rosalinde Katzenwadel zur Vergangenheit der Staatsanwältin Helena Harrisson, der Partnerin des Opfers. Hat sie etwas mit dem Mord zu tun? Was hat sie zu verbergen?
In dieser Vergangenheit spielen auch die psychisch angeschlagene Mary Jane Greenplant und ihre Tochter eine Rolle. Welche Rolle spielt die befreundete Nonne Eleonore Nonsens? Eine Verbindung gibt es zudem zur reichen Familie Zimmermann.
Doch bei den Ermittlungen kommen markante Details ans Licht, die auch auf ein weiteres Opfer hinweisen – und plötzlich läuft alles außer Kontrolle. Am Ende wird ein Geheimnis aus der Vergangenheit endlich gelüftet.
Aufführungen in der Aula der Fürstenberg-Schule in Recke:
- Freitag, 07.03.2025 um 19:30 Uhr
- Sonntag, 09.03.2025 um 17:00 Uhr
- Montag, 10.03.2025 um 19:30 Uhr
Den Vorverkauf übernimmt die Buchhandlung Volk in Recke; ab dem 25.02. findet der Vorverkauf in der Aula der Fürstenberg-Schule statt.
Eintritt: 4,00 € für Schülerinnen und Schüler, 6,00 € für Erwachsene.
5a1 triumphiert in Berlin
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 90
Fürstenberger triumphieren in Berlin: Klasse 5a1 gewinnt Mathe-Wettbewerb
Großer Erfolg für das Fürstenberg-Gymnasium Recke: Die Klasse 5a1 hat beim bundesweiten Wettbewerb „Mathe im Advent“ den ersten Platz in der Jahrgangsstufe 5 belegt. Die feierliche Preisverleihung fand nun im Audimax der Freien Universität Berlin statt und war ein Höhepunkt ihrer dreitägigen Klassenfahrt in die Hauptstadt.
Von Donnerstag bis Samstag erkundeten die Schülerinnen und Schüler nicht nur Berlin, sondern erlebten auch Mathematik in einem völlig neuen Licht. Untergebracht in der Jugendherberge Ostkreuz, besuchte die Klasse das Alice-Museum für Kinder im FEZ sowie das beeindruckende Naturkundemuseum. Auch ein Abstecher zur East Side Mall durfte nicht fehlen.
Besonders spannend war die Preisverleihung, bei der fast 700 Gewinnerinnen und Gewinner aus Deutschland und dem Ausland für ihre mathematischen Leistungen geehrt wurden. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Mit Mathe auf Zeitreise“ und zeigte eindrucksvoll, wie sich Mathematik von der Antike bis zur modernen künstlichen Intelligenz entwickelt hat.
Als besondere Anerkennung erhielt die Klasse 5a1 ein Paket mit Mathematikspielen für den Unterricht. Die Übergabe erfolgte durch Elisabeth Braumann von der Adelheid-Windmöller-Stiftung, die nicht nur den Preis sponserte, sondern auch sämtliche Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung der Schüler übernahm. Dank des lokalen Sponsors Dreikon trug die Klasse bei der Veranstaltung zudem einheitliche Klassenshirts, die für einen geschlossenen Auftritt sorgten.
Die Anreise nach Berlin gestaltete sich abenteuerlich: Ein kurzfristiger Zugausfall sorgte für Improvisation. Die Schüler ließen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und reisten kurzerhand im Fahrradabteil weiter. Gesellschaftsspiele halfen, die Zeit kurzweilig zu gestalten. Klassenlehrerin Heike Kremer und Mathelehrerin Kira Rohlmann zeigten sich begeistert von der Flexibilität und dem Teamgeist ihrer Klasse. „Alles hat wunderbar geklappt. Es war eine einmalige Erfahrung für die Kinder“, so Rohlmann.
Mit diesem großartigen Erfolg hat die Klasse 5a1 eindrucksvoll bewiesen, dass Mathematik begeistern kann – und dass Recke eine Klasse mit echten Mathe-Champions hat. Die Schüler kehrten nicht nur mit tollen Erinnerungen, sondern auch mit einer großen Portion Stolz nach Hause zurück.
Erstveröffentlichung am 22. Januar 2025 in der Ibbenbürener Volkszeitung
Q2 sichert sich den Sieg
- Details
- Geschrieben von: Johannes Leigers
- Zugriffe: 327
Am Mittwoch fand das alljährliche Oberstufensportfest in der Dreifachsporthalle statt, organisiert vom Handball-Judo-Sportkurs der Q2 unter der Leitung von Markus Streyl. Die Jahrgangsstufen 10, EF und Q2 traten in verschiedenen sportlichen Disziplinen gegeneinander an und kämpften mit vollem Einsatz um den Gesamtsieg.
Spannende Wettkämpfe und sportlicher Ehrgeiz
Die Schülerinnen und Schüler lieferten sich packende Duelle in den Disziplinen Hockey, Völkerball und Fußball. Besondere Highlights waren das Tauziehen und das unterhaltsame Bobbycar-Rennen, bei dem nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Geschick gefragt war. Trotz hart umkämpfter Begegnungen stand am Ende die Jahrgangsstufe Q2 als Sieger fest.
Die Platzierungen:
🥇 Platz 1: Jahrgangsstufe Q2
🥈 Platz 2: Jahrgangsstufe 10
🥉 Platz 3: Jahrgangsstufe EF
Am Nachmittag stand ein weiteres sportliches Highlight auf dem Programm: das traditionelle Volleyballspiel der Q2 gegen das Lehrerteam. Trotz hoher Motivation der Schülerinnen und Schüler setzten sich die Lehrkräfte souverän mit 2:0 durch und bewiesen einmal mehr ihre Erfahrung und Teamstärke.
Fotos: Marlon Haeberle (Medienwerkstatt)